• Home
  • Unternehmen
    • Über Rösler CeramTec
    • Forschung und Entwicklung
    • Stellenangebote
  • THERMAL TREATMENT of BULKS
    • Lohnbrand
    • Sondermasseaufbereitung
    • QS-System und Prüfverfahren
    • Downloads
  • Porzellanknöpfe
  • Gebrauchsporzellan
    • Geschirrporzellan
    • Werbemittel
    • Laborporzellan
    • Downloads
    • News
  • Aktuelles
  • Kontakt

Pizza & Pasta

Genießen Sie die Köstlichkeiten Italiens auf stilechtem Geschirr. Die Klassiker – Pizza und Pasta – aus der italienischen Küche werden trendbewusst auf Porzellan umgesetzt und versprühen italienisches Flair in Ihrem zu Hause.
Das ist Genuss auf höchstem Niveau.

-3337
Pizzateller mit Relief
-3338
Pizzateller glatt
-3339
Grillteller
-3340
Pastateller Roma
-3341
Pastateller mit Fahne
-3342
Pastateller Florenz
-3343
Anti-Rutsch Pizzateller

Dekore

Unternehmen Sie einen Streifzug durch die unterschiedlichen Dekorwelten von Rösler CeramTec – sollte Ihr gewünschtes Motiv nicht dabei sein – fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne – denn unser Dekorfundus ist weitaus größer…

Dekor Mediterran

-3350
Dekor Kräuter
-3352
Dekor italian Style
-3353
Dekor italian Style
-3354
Dekor italian Style
-3355
Dekor Pasta
-3356
Dekor Tomate

Dekor Friends
Friends – Freunde für immer …
Trendig, jung und in frischen Farben designt ist diese Serie nicht nur das perfekte Geschirr für die erste Wohnung, sondern auch die ideale Geschenkidee als Dankeschön unter Freunden, aber auch ein ideales Kundengeschenk, denn alle Teile können auch mit einem Logo personalisiert werden …

-3357
Speiseteller flach mit Fahne
-3358
Suppenteller tief mit Fahne
-3359
Untertasse für Espressotasse
-3360
Becher Tiflis und Müslibowl
-3361
Espressotasse, Kaffeetasse, Becher, Frühstücksteller rund mit Fahne

Dekor Alpenglühen
Im modernen Landhausstil gestaltet ist die Serie Alpenglühen, nicht nur für Jäger, das ideale Geschirr für gemütliche Stunden. Diese Serie ist auch mit tannengrünem Karo erhältlich

-3362
Becher Tiflis
-3363
Kugelbecher München

Qualität

Qualität

Als Produzent von Geschirrporzellan sind alle Produkte spülmaschinen-, backofen- und mikrowellengeeignet sowie absolut lebensmittelecht.

Der firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist es mittels technisch hoch entwickelter Verfahren gelungen dem Porzellan von RÖSLER CeramTec die Qualität von Hartporzellan zu verleihen.

Umfirmierung 2010

Katharina und Johannes Rösler bilden die neue Geschäftsleitung. Das Unternehmen firmiert fortan unter Rösler CeramTec GmbH.

Patentierung des innovativen Drei-Komponenten-Verfahrens

Der Bügelverschluss der neuen Generation wurde von Rösler entwickelt.

Weiterentwicklung in den 90er Jahren

Aufbau des Sprühturmes mit eigener Masseaufbereitung

Das Unternehmen Ende der 80er

Führung des Unternehmens durch Guido und Marietta Rösler.

Anfänge der Geschirrfertigung

Angefangen mit einfachen Henkelbechern baute das Unternehmen ein umfangreiches und modernes Produktsortiment auf, das für jeden das richtige Porzellan parat hält. Die Geschirrfertigung entwickelte sich zu einem weiteren, erfolgreichen Kerngeschäft. Doch auch dem Porzellanknopf  blieb Rösler treu. Durch technische Neuerungen wie dem 3-K-Porzellanknopf gelang es den Flaschenverschluss aus Porzellan fit für die Zukunft zu machen.

Bereits in den 60er Jahren ein Unternehmen mit Weitblick

1967 brach mit Einführung der Euroflasche und des Kronkorkens über Nacht der Absatzmarkt für Bügelverschlüsse zusammen.

Durch technische Innovationskraft und hohe Qualitätsstandards machte sich Rösler jedoch in der Brauereibranche frühzeitig einen Namen und konnte das erfolgreiche Kerngeschäft auch nach 1967 weiterführen.

Ein Unternehmen entwickelt sich

1958 erfolgte der Zukauf einer weiteren Porzellanfabrik in Hausen/Lichtenfels, die unter der Leitung von Roland Rösler heute als Weltmarktführer im Bereich der Gleitschifftechnik gilt. Die Geschäftsführung der Rösler Oberflächentechnik GmbH obliegt dem Sohn von Roland Rösler, dem diplomierten Kaufmann Stephan Rösler, der die Expansion in den vergangenen Jahren erfolgreich fortgeführt hat.

Die Anfänge – Flaschenverschlüsse aus Franken

1948 wagte Richard Rösler mit zwei Mitarbeitern und ohne funktionierende Strom- und Wasserversorgung die Produktion von Flaschenverschlüssen in Schauberg.

Unterstützt wurde er von seiner Frau Margarete, die der bekannten Porzellanfamilie Persch und Mazel entstammte.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

 

WIR BERATEN SIE GERNE

Rösler CeramTec GmbH
Langenauer Str. 2
96355 Tettau/Schauberg

Telefon: +49 9269 78-100
Telefax: +49 9269 78-190

info@roesler-ceramtec.de

tuev-sued Forschung_und_Entwicklung

WIR STELLEN AUS
POWTECH 2019
POWTECH 2019
9. - 11. April 2019 in Nürnberg
Halle 4 / 4-114
mehr erfahren
© 2019 All Rights Reserved | Impressum | Datenschutz | AGB